RockMow und RockNeo: die ersten Roborock-Rasenmähroboter auf der IFA 2025 vorgestellt

Die Welt des Smart Homes geht einen Schritt nach draußen – in den Garten. Auf der IFA 2025 in Berlin hat Roborock offiziell seine erste Serie von Roborock-Rasenmährobotern vorgestellt – ein Schritt, der das Wachstum der Robotik in der Gartenpflege bestätigt. Laut der offiziellen PR Newswire umfasst die Serie drei Modelle: RockMow Z1, RockMow S1 und RockNeo Q1. Die Nachricht wurde auch von Forbes und Android Authority aufgegriffen.
💡 Transparenzhinweis: Heute findest du noch kein Roborock-Zubehör in unserem Katalog. Morgen vielleicht: Ihr Debüt inspiriert uns bereits dazu, innovative Garagen und Lösungen zu entwerfen, die das Leben im Garten neu definieren. Jede Revolution bringt neue Ideen hervor — und Idea Mower lebt von Ideen.
Eine Neuheit auf der IFA 2025 vorgestellt
Roborock hat sich über Jahre hinweg mit Saugrobotern durch intelligente Navigation, ausgereifte Apps und Smart-Home-Integration ausgezeichnet. Diese Kompetenzen nun auf den Rasen zu bringen, ist ein strategischer Schritt: Verbraucher wünschen sich Geräte, die miteinander sprechen – drinnen wie draußen – und eine Gartenpflege, die bequem, präzise und nachhaltig ist.
Das Debüt von RockMow Z1, RockMow S1 und RockNeo Q1
Das vorgestellte Trio deckt verschiedene Bedürfnisse ab:
- RockMow Z1 – das Spitzenmodell für große Rasenflächen und anspruchsvolles Gelände.
- RockMow S1 – die „balancierte“ Lösung für mittelgroße bis kleine Gärten, mit smarten Funktionen und einfacher Bedienung.
- RockNeo Q1 – das Einsteigermodell für die tägliche Pflege.

Android Authority hebt hervor, dass der Z1 in der Lage ist, starke Steigungen zu bewältigen und randnah zu schneiden, während die Modelle S1 und Q1 auf Effizienz und Praktikabilität für kleinere Flächen setzen (Android Authority).
Warum Roborock den Garten ins Visier nimmt
Der Schritt vom Boden zum Rasen ist naheliegend: Die Nachfrage nach Gartenrobotern wächst zweistellig, und die Grünpflege zählt zu den zeitintensivsten Aufgaben im Haushalt. Sensoren, Mapping-Algorithmen und App-Steuerung nach draußen zu bringen, ist ein Wettbewerbsvorteil, der die Messlatte für die gesamte Branche höher legen dürfte (Forbes).

Wie sich der Markt für Rasenmähroboter verändert
Neue Konkurrenz für etablierte Marken
Bisher wurde der Markt von Marken wie Husqvarna Automower, Gardena, Worx Landroid, Ambrogio, Stiga dominiert. Mit Roborock kommt nun Wettbewerb in den Bereichen Navigation, User Experience und Smart-Integration. Zu erwarten sind Fortschritte bei:
- Positionsgenauigkeit (z. B. GNSS/RTK + Computer Vision).
- Hinderniserkennung mit Computer Vision und Risikovermeidung.
- Multi-Zonen-Management und wetterabhängiger Planung.
- Intuitivere Apps und Integration mit Sprachassistenten.
Mehr Auswahl und Qualität für Verbraucher
Für Nutzer bedeutet mehr Wettbewerb mehr Modelle, Preisklassen und Funktionen zur Auswahl. Besitzer kleiner Gärten können sich für kompakte, leise Lösungen entscheiden; wer große Flächen pflegt, kann Modelle mit mehr Autonomie, fortschrittlicher Traktion und randnahem Schnitt in Betracht ziehen.

Die wichtigsten Merkmale der neuen Roborock-Modelle
Aus der Pressemitteilung und ersten Hands-on-Berichten ergibt sich ein Technologieprofil, das mit der DNA des Unternehmens übereinstimmt (PR Newswire; Android Authority):
✓ Intelligente Navigation und KI
Roborocks Erfahrung im Mapping für den Innenbereich überträgt sich auf den Rasen: Kombinationen aus Sensoren und Algorithmen ermöglichen systematische Fahrten, gleichmäßige Abdeckung und Hindernisvermeidung mit Fokus auf Sicherheit.
✓ Individuelle Rasenpflege
Flexible Zeitpläne, Profile für verschiedene Zonen, Schnitthöhen-Anpassung: Ziel ist es, manuelle Eingriffe zu minimieren und die Qualität des Rasens zu maximieren.
✓ Nachhaltigkeit und Geräuscharmut
Hocheffiziente Antriebe und intelligente Energieverwaltung sorgen für geringen Verbrauch und niedrige Lautstärke – ein Plus für Wohngebiete und den Einsatz zu erweiterten Zeiten.
✓ Smart-Home-Integration
App-Steuerung, Automatisierungen, Benachrichtigungen und Sprachroutinen: dieselbe „frictionless“-Erfahrung wie bei Saugrobotern hält Einzug in den Garten.
Der globale Trend bei Gartenrobotern
Der Markt für Rasenmähroboter ist weltweit bereits mehrere Milliarden wert und wächst Jahr für Jahr, angetrieben von Zeitersparnis, konstant ästhetischen Ergebnissen und mehr Komfort. In Europa ist die Verbreitung besonders schnell, dank klar abgegrenzter Gärten in Städten und Vororten sowie dem Fokus auf Nachhaltigkeit.
Der Einstieg einer Marke, die für Softwarequalität und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist, wie Roborock, kann die Nutzerbasis verbreitern und den Weg für zugänglichere, einfach zu konfigurierende Produkte ebnen (Forbes).
Die Sicht von Idea Mower
Als spezialisierter Store und Blog sieht Idea Mower die neue Ausrichtung der Branche mit Begeisterung. Unsere Rolle ergänzt die Hersteller: Wir bieten ein physisches und funktionales Ökosystem, das die Erfahrung mit Rasenmährobotern effizienter, praktischer und sicherer macht – unabhängig von der Marke.
Das verfügbare Ökosystem für die wichtigsten Marken
- Garagen für Rasenmähroboter – Schutz vor Sonne, Regen und Hagel, mit Designs, die sich in den Garten einfügen.
- Power Box – die ideale Lösung, um elektrische Anschlüsse sicher zu organisieren und zu schützen.
- Service-Schrank – ein technischer Stauraum nahe der Arbeitsfläche, perfekt für Werkzeuge, Batterien, Ersatzteile und Reinigungsgeräte.
- Plattformen – stabile, funktionale Basen, die Stabilität und Ordnung an der Ladestation garantieren.
- Zahnrad-Räder – Ersatzteile, die optimale Traktion und Haftung gewährleisten.
- Ersatzklingen – für einen sauberen Schnitt, weniger Stress für das Gras und einen stets gepflegten Rasen.

Die zukünftige Garage für Roborock: ein Versprechen
Auch wenn wir (noch) kein spezifisches Zubehör für Roborock herstellen, können wir es kaum erwarten, eine spezielle Garage zu entwickeln. Genau wie für Husqvarna, Kress, Stihl, Mammotion und Ambrogio werden wir eine maßgeschneiderte Lösung anbieten, die Schutz, Kompatibilität und Design vereint. Sobald die Modelle verfügbar sind und die endgültigen Spezifikationen vorliegen, teilen wir Updates im Blog und auf unseren Kanälen.
Warum eine Garage unverzichtbar ist
✓ Schutz vor Sonne und Regen
UV, Sommerregen und Temperaturschwankungen sind die Hauptfeinde von Gehäuse, Dichtungen und Sensoren. Ein Unterstand verringert die Alterung der Materialien und erhält die Zuverlässigkeit.
✓ Längere Lebensdauer für Roboter und Batterie
Das Unterstellen des Roboters unterstützt stabilere Ladezyklen und reduziert die Belastung durch Feuchtigkeit und Staub, mit positiven Effekten auf Laufzeit und Elektronik.
✓ Einzigartiges Design
Jede Garage von Idea Mower ist mehr als ein Unterstand: sorgfältige Linien, ausgewählte Materialien und ästhetische Lösungen verwandeln die Ladestation in ein unverwechselbares Gartendetail.
Ob du schon einen Rasenmähroboter besitzt oder den Kauf planst – das richtige Zubehör macht den Unterschied.
FAQ zu Roborock und Idea Mower Garagen
▸ Wann werden die Roborock-Rasenmähroboter verfügbar sein?
▸ Welche Modelle wurden angekündigt?
▸ Produziert Idea Mower Zubehör für Roborock?
▸ Warum eine Garage kaufen?
▸ Wo gibt es die Zubehörteile?
Fazit
Der Einstieg von Roborock in den Markt der Rasenmähroboter mit RockMow Z1, S1 und RockNeo Q1 ist eine gute Nachricht für die gesamte Branche: mehr Innovation, mehr Auswahl und neue Aufmerksamkeit für die Benutzererfahrung. Idea Mower wird weiter das tun, was wir am besten können: physische und funktionale Ökosysteme für Rasenmähroboter entwickeln und bereitstellen, um deine Gartenerfahrung zu verbessern. Wir verfolgen die Entwicklungen und prüfen eine spezielle Garage für die Roborock-Serie, sobald dies möglich ist.
Bist du bereit, deinen Rasenmähroboter aufzuwerten? 👉 Entdecke die Produkte von Idea Mower.